Direkt zum Inhalt

Forschungsnetz Zoonotische Infektionskrankheiten

Aktuelles

Stellungnahme zur Verordnung (EU) 2019/6 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 über Tierarzneimittel und zur Aufhebung der Richtlinie 2001/82/EG und dem Delegierten Rechtsakt der EU-Kommission (Stand: 27. August 2021). Weiterlesen ...
Opinion on Regulation (EU) 2019/6 of the European Parliament and of the COuncil of December 11, 2018 on veterinary medicinal products and on the repeal of Directive 2011/81/EC and the Delegated Act of the EU Commission (as of August 27, 2021) . Continue reading ...

 

Save the date: 30.05.-02.06.2022 - Symposium des Forschungsnetzes in Potsdam

Das Forschungsnetz

Das Forschungsnetz Zoonotische Infektionskrankheiten umfasst sieben Verbünde und sechs Nachwuchsgruppen.

Im Rahmen des Forschungsnetzes Zoonotische Infektionskrankheiten arbeiten deutschlandweit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Zoonosenforschung in zahlreichen Teilprojekten interdisziplinär zusammen. Forschungsschwerpunkte sind Antibiotika-Resistenzen im One Health-Kontext, Campylobacter als zoonotischer Erreger, Risikoanalyse respiratorischer Zoonosen am Beispiel MERS-Coronavirus, Q-Fieber, Bornavirus-Infektionen, Toxoplasma gondii, Vakzinestrategien gegen Zoonosen, Zoonoseerreger, die in Nagetieren oder Arthropoden vorkommen und von diesen übertragen werden sowie Zecken-übertragene Zoonoseerreger.

Herausforderungen & Aufgaben

Wesentliche Herausforderungen des Forschungsnetzes sind:

  • die Einbindung des Öffentlichen Gesundheitsdiensts (ÖGD) und des Veterinärwesens in die Forschung sowie
  • die Überführung von Forschungsergebnissen in den ÖGD und das Veterinärwesen.

Um diese Ziele zu erreichen, werden aktiv Kooperationen mit dem ÖGD und dem Veterinärwesen angestrebt. Unter anderem geschieht dies durch sogenannte ÖGD-Projekte, die jeweils eigene Zuwendungen vom BMBF erhalten.

Veranstaltungen

30.05. - 02.06.2022 - jährliches Symposium des Forschungsnetzes in Potsdam

05.10.-07.10.2022 - jährliches Zoonosensymposium (Veranstaltungort: MOA Berlin)

 

Sitzungstermine

18.03.2022 - Sitzung des Koordinierungskreises (Online)

17.05.2022 - Sitzung des Koordinierungskreises (Präsenz)

23.09.2022 - Sitzung des Koordinierungskreises (Online)

23.11.2022 - Sitzung des Koordinierungskreises (Präsenz)