|
Mittelmeerfieber, Maltafieber
Direkter Kontakt, Lebensmittelbedingte Zoonosen
Die Brucellose ist eine durch verschiedene Vertreter der
Bakteriengattung Brucella verursachte Infektionskrankheit. Die
Übertragung erfolgt durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel oder
direkten Kontakt mit infizierten Tieren. Die durch Brucella abortus, B. melitensis und B. suis hervorgerufene Brucellose gehört zu den klassischen Zoonosen.
[
mehr]
Lebensmittelbedingte Zoonosen
Die Campylobakteriose ist eine durch Campylobacter-Bakterien
verursachte Infektionskrankheit. Ihre Übertragung erfolgt durch den Verzehr
kontaminierter tierischer Lebensmittel (insbesondere Geflügelfleisch).
Besondere zoonotische Bedeutung hat die Art Campylobacter
jejuni.
[
mehr]
Lebensmittelbedingte Zoonosen, Resistenzen
Die
Abkürzung ESBL steht für „Extended-Spectrum Beta-Lactamasen“ und bezeichnet
Enzyme, die die Wirksamkeit verschiedener Antibiotika mindern oder sogar
aufheben können. Insbesondere Bakterien aus der Familie der Enterobakterien (Enteron, gr. = Darm), können diese Enzyme produzieren und dadurch resistent gegenüber verschiedenen
Antibiotika werden. Antibiotikaresistenzen sind ein erhebliches Risiko für die
Gesundheit von Menschen und Tieren.
[
mehr]
Lebensmittelbedingte Zoonosen
Escherichia coli ist ein Bakterium, das bei vielen Tieren und dem Menschen zur normalen Darmflora gehört. Einige E.coli-Stämme können jedoch zu Darmentzündungen und weiteren Gesundheitsproblemen führen. Hierbei spielen vor allem Enterohämorrhagische E. coli (EHEC) eine Rolle.
[
mehr]
Direkter Kontakt, Lebensmittelbedingte Zoonosen
Die Giardiose ist eine
weltweit verbreitete Darmerkrankung aufgrund einer Infektion mit einzelligen Darmparasiten,
den sogenannten Giardien.
[
mehr]
Direkter Kontakt, Lebensmittelbedingte Zoonosen
Die
Listeriose ist eine durch das Bakterium Listeria monocytogenes verursachte Infektionskrankheit. Die
Übertragung erfolgt durch den Verzehr kontaminierter tierischer und pflanzlicher
Lebensmittel. Die Gefahr einer Erkrankung besteht vor allem für
abwehrgeschwächte Personen.
[
mehr]
Krankenhauskeime
Lebensmittelbedingte Zoonosen, Resistenzen
Eine MRSA-Infektion ist eine Infektion, die
durch Methicillin- bzw. multiresistente Staphylococcus
aureus-Bakterien (MRSA) verursacht wird.
[
mehr]
Johne'sche Krankheit
Lebensmittelbedingte Zoonosen
Die Paratuberkulose oder Johne'sche
Krankheit ist eine Infektionskrankheit von Wiederkäuern, die durch das
Bakterium paratuberculos Mycobacterium avium ssp is (MAP) hervorgerufen
wird. Vermutungen über einen Zusammenhang mit der beim Menschen vorkommenden
Krankheit Morbus Crohn konnten bislang nicht eindeutig bestätigt werden.
[
mehr]
Direkter Kontakt, Lebensmittelbedingte Zoonosen
Q-Fieber ist eine durch das
Bakterium Coxiella burnetii
verursachte Infektionskrankheit. Sie kommt überwiegend bei Schafen und Ziegen
vor und wird über die Luft (aerogen) auf den Menschen übertragen.
[
mehr]
Salmonellen
Lebensmittelbedingte Zoonosen
Die Salmonellose ist eine durch Salmonellen-Bakterien
verursachte Infektionskrankheit. Von den über 2.500 existierenden Serovaren von
Salmonellen sind 20-30 als Krankheitserreger beim Menschen von Relevanz.
[
mehr]
Lebensmittelbedingte Zoonosen
Die Toxoplasmose ist eine durch den Einzeller Toxoplasma gondii verursachte
Infektionskrankheit. Sie wird in der Regel von (Haus)katzen auf den Menschen
übertragen.
[
mehr]
Lebensmittelbedingte Zoonosen, Neu auftretende Erreger
Transmissible spongiforme Enzephalopathien (TSE) ist ein
Sammelbegriff für eine Gruppe chronischer Infektionen des Zentralnervensystems,
die durch Prionen verursacht werden und beim Menschen und verschiedenen
Tierarten auftreten. Prionen sind krankhaft veränderte Eiweißstrukturen, die
zur schwammartigen Zerstörung der Gehirnzellen und schlussendlich zum Tod des
infizierten Patienten führen.
Zu den bekanntesten Formen von TSE gehört die Bovine spongiforme Enzephalopathie des Rindes (BSE) sowie eine Variante der
Creutzfeldt-Jakob-Krankheit des Menschen (vCJK).
[
mehr]
Lebensmittelbedingte Zoonosen
Die Trichinellose ist eine durch Fadenwürmer der Gattung Trichinella, insbesondere Trichinella spiralis, verursachte
Infektionskrankheit. Die Übertragung erfolgt durch den Verzehr von trichinenhaltigen
Lebensmitteln.
[
mehr]
Direkter Kontakt, Lebensmittelbedingte Zoonosen
Die Tuberkulose ist
eine chronisch verlaufende Infektionskrankheit, die von mehreren Arten der
Bakteriengattung Mycobacterium hervorgerufen
wird. Sie gehört weltweit zu den häufigsten Infektionskrankheiten des Menschen
und kann wechselseitig zwischen Mensch und Tier übertragen werden. Der
häufigste Erreger der menschlichen Tuberkulose ist Mycobacterium tuberculosis; wichtigster Erreger der zoonotischen
Tuberkulose ist Mycobacterium bovis.
[
mehr]
Lebensmittelbedingte Zoonosen, Saisonbedingte Zoonosen
Eine Vibriose ist eine durch Vibrio-Bakterien hervorgerufene Infektionskrankheit. Als Zoonoseerreger spielen vor allem Vibriocholerae (der Erreger der Cholera), V. parahaemolyticus und V. vulnificus eine Rolle.
[
mehr]