Artikel von
Oktober 2016
 
 
„Einem Erreger ist die Entfernung zwischen zwei Orten egal“
Nationales Symposium für Zoonosenforschung mit mehr als 300 Teilnehmern in Berlin
19.10.2016. „Indem
wir versuchen, die Welt aus der Perspektive des Erregers zu sehen, können wir
uns auf die Ausbreitung von neu auftretenden Infektionen besser vorbereiten“,
sagte Prof. Dr. Dirk Brockmann (Robert Koch-Institut und HU Berlin) in seiner
Keynote zur Eröffnung des Nationalen Symposiums für Zoonosenforschung, das mit
über 300 Teilnehmern am 13. und 14. Oktober 2016 in Berlin stattfand. Mit Hilfe
von Netzwerktheorie könnten Muster sichtbar gemacht werden, die sonst schwer zu
erkennen wären. Es folgten weitere Keynotes und Vorträge mit aktuellsten
Ergebnissen der Zoonosenforschung – unter anderem zu One Health, zu
Zika-Impfstoffen und zur Verbreitung alter Seuchenzüge, wie Pest und
Tuberkulose, in den vergangenen Jahrhunderten.
[
mehr ]
 
 
„Die Welt aus der Perspektive des Erregers sehen“
Nationales Symposium für Zoonosenforschung in Berlin eröffnet
13.10.2016. „Indem wir versuchen, die Welt aus der
Perspektive des Erregers zu sehen, können wir uns auf die Ausbreitung von neu
auftretenden Infektionen besser vorbereiten“, sagte Prof. Dr. Dirk Brockmann
(Robert Koch-Institut und HU Berlin) in seiner Keynote zur Eröffnung des
Nationalen Symposiums für Zoonosenforschung vor rund 300 Wissenschaftlern heute
in Berlin. Mit Hilfe von Netzwerktheorie könnten Muster sichtbar gemacht
werden, die sonst schwer zu erkennen wären.
[
mehr ]
 
 
Zoonosen: Aus uralten Erregern für die Zukunft lernen
Nationales Symposium für Zoonosenforschung 2016 am 13./14. Oktober in Berlin zeigt breites Themenspektrum von Archäogenetik bis Zikavirus
6.10.2016. Genomanalysen sehr alter Erreger können
neues Licht auf heutige und zukünftige Infektionskrankheiten werfen − auch auf
die sogenannten Zoonosen. Diese werden wechselseitig zwischen Menschen und
Tieren übertragen und machen den Großteil der bekannten Infektionskrankheiten des
Menschen aus. Wie die Erforschung uralter Erreger die Vorhersage und Vorbeugung
zukünftiger Infektionen ermöglichen könnte, wird Prof. Dr. Johannes Krause
(Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte) beim Nationalen Symposium für
Zoonosenforschung am 13. und 14. Oktober 2016 in Berlin illustrieren.
[
mehr ]